Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Sie unterstützen Kund:innen mit maßgeschneiderten Lösungen im Bereich IT-Security.
- Sie wirken als zentrale Ansprechperson in Projektteams als Software Security Architect mit und nehmen dabei eine Verantwortungsposition ein.
- Sie führen Security Code Reviews, Bedrohungsanalysen und technische Sicherheitsprüfungen durch.
- Sie unterstützen die Etablierung von sicheren Softwareentwicklungs- und Betriebsprozessen (SSDLC, DevSecOps) im agilen Umfeld.
- Sie prüfen und entwerfen sicherer Anwendungs- und Systemarchitekturen.
- Sie arbeiten an der Interpretation und Bewertung von Findings aus den verwendeten Security Tools mit.
Sie überzeugen durch:
- Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Berufserfahrung mit Schwerpunkt IT.
- Sie weisen 2 Jahre oder mehr Erfahrung in einschlägigen Bereichen auf.
- Eine oder mehrere der folgenden Zertifizierungen wären von Vorteil: OSCP, CEH, SANS etc.
- Sie haben Erfahrung in der Programmierung und im Verständnis von Source Code in den gängigen Programmiersprachen.
- Verhandlungssicherheit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch.
- Eine teamfähige, kommunikative und selbstbewusste Persönlichkeit.
Das wird Ihnen geboten:
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, bis zu 4 Tage/Woche im Home-Office zu arbeiten.
- Viele Möglichkeiten zu Weiterbildung inklusive offizieller Zertifizierungen.
- Es bietet sich Ihnen die Gelegenheit, ein bereits etabliertes Start-Up mitzugestalten und mit hoch qualifizierten Expert:innen zusammenzuarbeiten.
- Je nach Qualifikation und Erfahrung wird ein Gehalt ab € 75,000- brutto im Jahr geboten (bei Vollzeitanstellung).
Ihr zukünftiger Arbeitgeber:
Unser Kunde ist ein etabliertes, schnell wachsendes Beratungsunternehmen für Cybersicherheit in Wien. Das Unternehmen zeichnet sich durch hoch qualifizierte Expertenteams aus, deren Expertise regelmäßig von österreichischen Medien zu aktuellen Sicherheitsthemen und -bedrohungen herangezogen werden.
Darüber hinaus gelten sie als vertrauenswürdige Partner in verschiedenen Branchen, wie z.B. Banken, Infrastruktur sowie im privaten Sektor. Das Unternehmen deckt hierbei folgende Themen der Cybersicherheit ab: Security Assessments, Security Engineering, Security Governance und Cyber Response.