Artikel von Robert Szvetecz

SHARE  

Active Sourcing für Finanzpositionen: Warum Sie nicht mehr auf „Post & Pray“ setzen sollten

In Zeiten des Fachkräftemangels reicht es nicht mehr aus, Stellenanzeigen zu schalten und auf Bewerbungen zu warten. Besonders im Finanzbereich – von Controlling über Buchhaltung bis hin zur Leitung Finanzen – ist der Arbeitsmarkt leergefegt. Wer passende Bewerber:innen für Finanzpositionen sucht, muss neue Wege in der Personalgewinnung gehen. In unserem Blogartikel zeigen wir Ihnen, warum Active Sourcing für Finanzpositionen entscheidend ist – und warum Schulmeister der richtige Partner dafür ist.

INHALT

Active Sourcing Finanzpositionen

Warum klassische Stellenanzeigen im Recruiting für den Finanzbereich nicht mehr ausreichen

Die Methode „Post & Pray“ funktioniert schon lange nicht mehr – und das gilt besonders für Finanzabteilungen. Gute Kandidat:innen sind kaum aktiv auf der Suche und bewegen sich nicht auf klassischen Jobportalen. Ohne gezielte Direktansprache bleibt der Bewerberfluss aus.

Top-Fachkräfte im Finanzbereich wollen gefunden werden – nicht suchen

Hinzu kommt: Die Erwartungen an Arbeitgeber:innen haben sich verändert. Passiv suchende Kandidat:innen wollen angesprochen werden – professionell, auf Augenhöhe und mit relevanten Informationen zur Position. Wer das nicht bietet, verliert bereits im Erstkontakt.

Was ist Active Sourcing im Finanz-Recruiting?

Active Sourcing beschreibt die gezielte, direkte Ansprache potenzieller Kandidat:innen, die aktuell nicht aktiv auf Jobsuche sind – sogenannte passive Talente. Gerade im Recruiting von Finanzfachkräften wie Bilanzbuchhalter:innen, Controller:innen oder Leitung Finanzen ist dies entscheidend, da viele Fachkräfte zwar offen für neue Herausforderungen sind, aber nicht aktiv auf Jobplattformen suchen.

Typische Schritte im Active Sourcing:

  1. Identifikation geeigneter Kandidat:innen – über Plattformen wie LinkedIn, XING, interne Talentpools oder spezialisierte Datenbanken.
  2. Analyse von Qualifikationen und Karrieresituation – um die Passung zur offenen Position einzuschätzen.
  3. Direktansprache – individuell formulierte Nachrichten, die auf fachliche Themen und Motivationsfaktoren eingehen.
  4. Beziehungsaufbau – durch persönliche Gespräche, Feedbackprozesse und langfristige Talentbindung.

Anders als bei der klassischen Stellenanzeige übernimmt das Unternehmen oder der/die Recruiter:in eine aktive Rolle im Recruiting-Prozess. Das steigert nicht nur die Besetzungsquote, sondern auch die Qualität der Bewerber:innen.

Ihre Vorteile durch Active Sourcing im Recruiting von Finanzfachkräften

1. Sie erreichen passiv Wechselwillige

Die besten Kandidat:innen sind nicht aktiv auf Jobsuche. Über Active Sourcing erreichen Sie diese „Hidden Candidates“ diskret und gezielt. Gerade im Finanzbereich sind viele Fachkräfte loyal, aber offen für den nächsten Karriereschritt – wenn man sie professionell anspricht.

2. Sie sichern sich einen Wettbewerbsvorteil

In der Besetzung von CFO-Positionen, Controlling-Leitungen oder Buchhaltungsfunktionen zählt Schnelligkeit. Wer Kandidat:innen zuerst erreicht, hat die besten Chancen. Active Sourcing bringt Sie direkt in Kontakt – ohne Umwege über Jobportale oder lange Bewerbungsprozesse.

3. Sie verbessern die Qualität der Bewerber:innen

Sie bestimmen, wen Sie ansprechen. Keine Kompromisse, keine Streuverluste. Statt unspezifischer Bewerbungen erhalten Sie passgenaue Profile, die fachlich und kulturell zu Ihrem Unternehmen passen.

Erfolgreiches Active Sourcing ist mehr als das Versenden von Standardnachrichten. Es erfordert Fingerspitzengefühl, Marktkenntnis und ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe. Die Ansprache muss zur Position, zur Karrieresituation und zur Persönlichkeit passen.

Wann ist Active Sourcing besonders sinnvoll?

  • Für schwer zu besetzende Finanzpositionen
    (z. B. Bilanzbuchhalter:in mit Konsolidierungserfahrung, Senior Controller:in)
  • Bei zeitkritischen Neubesetzungen
    (z. B. Nachfolge in der Leitung Finanzen oder CFO-Position)
  • Wenn keine passenden Bewerbungen eingehen
  • Wenn Diskretion erforderlich ist
    (z. B. bei vertraulichen Unternehmensveränderungen)

Warum Schulmeister? – Ihr Partner für Active Sourcing im Finanzbereich

Wir sind spezialisiert auf das Recruiting im Finanzbereich – mit Standorten in Wien, Linz, Salzburg, Graz, Hamburg und Prag. Unser Active Sourcing-Team spricht täglich mit Fach- und Führungskräften in Finanzen und Controlling und kennt die Mechanismen des verdeckten Marktes.

Unsere Vorteile für Sie:

  • Tiefes Netzwerk im Finanz- und Rechnungswesen
  • Diskrete, professionelle Direktansprache
  • Hohe Besetzungsquote bei Senior-Finanzfunktionen
  • Persönliche Beratung und schnelle Prozesse

Unsere Kandidat:innen vertrauen auf unsere Marktkenntnis – und das spüren auch unsere Auftraggeber:innen. Wir sind mehr als ein Dienstleister: Wir sind Ihr Partner im Recruiting-Erfolg.

Das sagen unsere Kund:INNEN über uns

FAQ: Häufige Fragen zum Recruiting im Finanzwesen & Active Sourcing

Was ist Active Sourcing?
Active Sourcing ist eine Recruiting-Methode, bei der potenzielle Kandidat:innen aktiv identifiziert und direkt angesprochen werden – anstatt nur auf Bewerbungen zu warten. Mehr zur Methode erklärt karriere.at in diesem Beitrag zu Active Sourcing.

Wie funktioniert die Direktansprache von Kandidat:innen?
Über Businessnetzwerke, Talentdatenbanken oder spezialisierte Recruiting-Dienstleister wie Schulmeister wird die passende Zielgruppe ermittelt und individuell kontaktiert – diskret, professionell und mit relevanten Informationen zur Position.

Was tun, wenn keine Bewerbungen eintreffen?
Wenn trotz Stellenausschreibung keine qualifizierten Bewerber:innen kommen, ist Active Sourcing eine wirkungsvolle Alternative. So erreichen Sie auch Talente, die nicht aktiv suchen, aber grundsätzlich wechselbereit sind.

Wie kann ich mehr qualifizierte Bewerbungen erhalten?
Durch gezielte Direktansprache statt Massenveröffentlichung. Je passender die Ansprache, desto höher die Chance auf echte Matches.

Für welche Finanzpositionen ist Active Sourcing besonders sinnvoll?
Für spezialisierte oder leitende Funktionen wie IFRS-Expert:innen, Bilanzbuchhalter:innen mit Konsolidierungserfahrung oder Leitung Finanzen.

Wir übernehmen Ihre Suche nach qualifiziertem Finanzpersonal

✅ Sie möchten passende Finanz-Fachkräfte finden, ansprechen und gewinnen?

Kontaktieren Sie uns noch heute!

JETZT ANFRAGEN

MEHR ZU UNSERER SPEZIALISIERUNG ERFAHREN

Ähnliche Beiträge