Artikel von Hanna Hölzl-Reichart

SHARE  

Arbeiten bei Schulmeister: Personalberaterin Ines Kraus im Interview

Im fünften Teil unserer Blogserie „Arbeiten bei Schulmeister“ geht es um Ines Kraus, Personalberaterin an unserem Standort in Linz. Im Interview spricht Ines darüber, wie sie zu Schulmeister gekommen ist, welche Aufgaben ihren Arbeitsalltag prägen und warum die Arbeit mit Kandidat:innen und Unternehmen besonders erfüllend für sie ist.

INHALT

Arbeiten bei Schulmeister, Personalberaterin Linz

Wie war dein Bewerbungsprozess bei Schulmeister?

Ich wurde im Internet auf die damals ausgeschriebene Position bei Schulmeister aufmerksam und habe mich daraufhin beworben. Im nächsten Schritt wurde ich zu einem Erstgespräch, welches gleich mit der Geschäftsführung geführt wurde, eingeladen. Es war ein spannendes, ausführliches Gespräch, in dem ich mich ernst genommen fühlte. Die Gesprächsbasis war angenehm und mir wurde ein guter Einblick in das Unternehmen und in das Aufgabengebiet vermittelt. Eine zweite Runde folgte, ebenfalls mit der Geschäftsführung, und darauf erhielt ich glücklicherweise die Zusage.

Warum hast du dich für diesen Job entschieden?

Ganz klar war es die Herausforderung, der ich mich stellen wollte. Vor meiner jetzigen Position bei Schulmeister war ich im Recruiting in einem Industrieunternehmen tätig. Die Schnittstellen-Funktion zwischen Kund:innen und Kandidat:innen war für mich neu und reizte mich. Genauso beeindruckte mich die Zusammenarbeit mit diversen namhaften Firmen. Zudem wollte ich mich wegen meiner vorherigen wirtschaftlichen Ausbildung auf einen Bereich, eben den Finanzbereich, fokussieren und hier mein Expertentum aufbauen. Des Weiteren fand ich die Größe des Linzer Schulmeister-Teams spannend. Zu meiner Startzeit waren wir circa 6 Mitarbeiterinnen und wir sind ständig gewachsen. 

Wie sieht dein typischer Arbeitstag bei Schulmeister aus?

Den typischen, routinierten Arbeitsablauf gibt es bei uns nicht, da wir laufend mit diversen Anfragen von Kund:innen und Kandidat:innen und spontanen Interviews konfrontiert werden, das macht diese Tätigkeit besonders spannend.

Zunächst checke ich aber meinen Kalender auf anstehende Kunden- und Kandidaten-Termine, im nächsten Schritt sichte ich die Neubewerbungen. Üblicherweise warten bereits am Vormittag die ersten Kandidaten-Interviews auf uns, auf welche ich mich vorbereite. Zusätzlich kommt es jede Woche zu mehreren Kundenterminen und Bedarfsgesprächen für die jeweiligen Mitarbeiter-Suchen. Unser Tagesprogramm ist gefüllt mit der gesamten Organisation und der operativen Abwicklung eines jeden einzelnen Suchprojektes. Wir Berater:innen verfassen die Inserate, wir sichten die Bewerber:innen, führen Direktansprachen schriftlich sowie telefonisch durch, führen die Gespräche, bereiten die Bewerbungsunterlagen samt ausführlicher Kandidatenberichte auf und pflegen den regelmäßigen Kunden- und Kandidatenkontakt. Unterstützung erhalten wir bei unseren aktiven Kandidaten-Suchen und -Ansprachen zusätzlich von unseren Research-Assistentinnen.

Was ist das Tolle an deinem Job?

Wie schon erwähnt, ist kein Tag wie der andere und somit lässt sich unser Job sehr abwechslungsreich gestalten. Wir lernen jeden Tag aufs Neue interessante Kandidat:innen kennen, hören unterschiedlichste Geschichten und nehmen uns den Anliegen unserer Kund:innen und Kandidat:innen an. Ich liebe die selbstständige Arbeitsweise, welche uns bei Schulmeister ermöglicht wird und die man in diesem Job auf jeden Fall benötigt. Ich schätze das Vertrauen, welches uns jeden Tag von der Geschäftsführung entgegengebracht wird.

Welche Herausforderungen bringt dein Job mit sich?

Unsere Kernaufgabe: Den Match zwischen Kund:innen und Kandidat:innen herzustellen.

Fast jeder hat in letzter Zeit mitbekommen, dass es Bewerber:innen nicht mehr wie Sand am Meer gibt. Noch dazu im Finanzbereich ist es manchmal eine ziemlich große Herausforderung, den Kundenwünschen gerecht zu werden 😉 Die facheinschlägige Erfahrung und die benötigten Ausbildungen und Weiterbildungen sind nicht alles. Zudem sollte es ja auch auf persönlicher Ebene zwischen dem Kunden/der Kundin und dem Kandidaten/der Kandidatin matchen.

Was macht dein Team aus?

Bei uns wird im Team und mit der Geschäftsführung eine sehr offene und ehrliche Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen gelebt. Ich habe das Gefühl, dass sich bei uns niemand verstellen muss und der Spaß fehlt bei uns auf keinen Fall. Wir in Linz sind ein kleines überschaubares Team mit flacher Hierarchie und äußerst kurzen Entscheidungswegen.

Warum passt Schulmeister als Arbeitgeber zu dir?

Weil ich das Gefühl habe, dass wir gleich denken. So banal das auch klingt, aber wir ziehen an einem Strang, wir freuen uns gemeinsam über unsere Erfolge, es wird gemeinsam gefeiert und Veränderungen werden bei Schulmeister zugelassen und sind willkommen. Wertschätzung stand bei mir in der Arbeitgeber-Auswahl immer ganz oben und die habe ich bei Schulmeister definitiv gefunden.

Was sind aus deiner Sicht die wichtigsten Faktoren, die jemanden zum Personalberater-Profi machen?

Empathie, Kommunikationsstärke, Selbstmanagement, und eine wertschätzende und sachliche Herangehensweise.

Hast du Tipps für Leute, die sich für einen Personalberater-Job interessieren?

Bei Schulmeister bewerben 😉 Bei uns gibt es tolle Entwicklungsmöglichkeiten, bereits für Student:innen oder Schulabsolvent:innen. Am besten so früh wie möglich in unser tägliches Geschehen reinschnuppern. Wir erzählen in einem persönlichen Gespräch gerne mehr über unsere Aufgaben, über die Herausforderungen, Freuden und Anstrengungen, die der Job mitbringt 😉

Making your life work better, by making your work life better

Du möchtest mehr über Schulmeister als Arbeitgeber erfahren?

HIER GEHT´S ZU UNSEREN UNTERNEHMENSWERTEN

6 GRÜNDE, WARUM WIR KOLLEG:INNEN WERDEN SOLLTEN

Ähnliche Beiträge